Jeder Kreislaufschrank wird von Schrankpat*innen betreut. Sie leisten mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Funktionieren der Idee.
- Schrankpat*innen räumen regelmäßig auf. Sie helfen, Vermüllung zu vermeiden und sorgen für einen Schrank, der zur Benutzung einlädt.
- Schrankpat*innen gestalten das Miteinander im Kontext des Kreislaufschrankes: eine Bank zum kurzen Plausch, ein unkomplizierter Nachbarschaftstreff, der Austausch von Ideen über ein schwarzes Brett, das Weitertragen der Idee über die sozialen Medien – es gibt viele Möglichkeiten.
- Schrankpat*innen geben dem Kreislaufschrank Persönlichkeit: sie sind vor Ort erreichbar und Ansprechpartner für Ideen und Wünsche. Bei Bedarf sind sie das Bindeglied zum Verein.
- Schrankpat*innen gestalten ihren Schrank individuell: Farbe, Pflanzen, Dekoration, ein schönes Schild, Beleuchtung und vieles mehr.